How I met my Idea – Vol. 19, die Eifel-Edition

Acht Redner stürmen die Bühne – diesmal in St. Vith!

Am 5. Juni findet im Café Trottinette im Sankt Vither Triangel die 19. Auflage von „How I met my Idea“ statt. Die Veranstaltung bietet Kreativschaffenden eine Bühne. Der Einlass beginnt ab 19 Uhr und um 19.30 Uhr startet die Veranstaltung.

Worum geht’s?

„How I met my Idea“ ist ein regelmäßiges Zusammenkommen von Kreativschaffenden, Unternehmern und Neugierigen das an wechselnden Orten zweimal jährlich stattfindet. Es ist eine Plattform in der Kreativschaffende im Acht-Minuten-Takt ihre Projekte, Ideen, Geschäfts- und Unternehmensmodelle oder Visionen vorstellen. Ob

  • Vortrag,
  • Lesung oder
  • kurzes Konzert,

wie die eigene Idee präsentiert wird, ist den Teilnehmern innerhalb der acht Minuten völlig freigestellt.

Mit dieser 19. Auflage schaffen es die Veranstalter erstmalig übers Venn in die Eifel.

Hintergrund

 

„How I met my Idea“ ist ein branchenübergreifendes Forum für die Euregio sowie für die Großregion und darüber hinaus ein Treffpunkt für Kultur, Kreativität, Wirtschaft und Gesellschaft. Das im Rahmen des Interreg IV-A-Projektes „Creative Drive“ entstandene Format bietet eine Plattform für Ideen die geteilt und gemeinsam weitergedacht werden können.

Wer tritt auf?

Diesmal auf der Bühne mit dabei sind Künstler, Journalisten, Digitalgründer, Blogger, Sänger, Autoren, Filmemacher, Home Stager und Holzbildhauer – allesamt Entrepreneure, Enthusiasten und Visionäre. 

  • Zum Vergrößern einfach klicken
    Chriddle Feltes
    Sängerin & Speakerin 
  • Philippe Schockweiler
    Journalist & Autor
  • Achim Nelles
    Digitalgründer
  • Michael Emmerich
    Künstler & Entrepreneur 
  • Tom Mackels
    Holzbildbauer
  • Joshua Cremer
    Filmemacher
  • Aaron Beckers
    Künstler
  • Darinka Kreutz
    Home Staging

Weitere Informationen zu den Auftretenden finden Sie in den weiterführenden Links unter „Mehr zum Thema“.

Moderiert wird der Abend von Didier Scheuren und Benjamin Fleig.

Getränke können vor Ort erworben werben.
Der Eintritt ist frei!

Netzwerken in entspannter Atmosphäre

Nach den Präsentationen auf der Bühne folgt der eigentliche Kern der Veranstaltung: das „get-together“ – ein aktiver Erfahrungsaustausch und die Vernetzung untereinander in lockerer Atmosphäre.

Diese Veranstaltung ist Teil des Regionalen Entwicklungskonzeptes zur Stärkung der Kultur- und Kreativwirtschaft. Sie wird vom Ministerium der Deutschsprachigen Gemeinschaft organisiert.